Mittwoch - 30. April 2025
StartAllgemeinPolizei geht gegen Mafia-Netzwerke vor – SEK-Einsatz in Solingen

Geheimoperation

Polizei geht gegen Mafia-Netzwerke vor – SEK-Einsatz in Solingen

In einer international koordinierten Aktion haben Ermittler in den frühen Morgenstunden des Dienstags einen groß angelegten Schlag gegen die italienische Mafia durchgeführt.

Die Razzien fanden in mehreren deutschen Bundesländern sowie in Italien statt. Ziel der Maßnahme war die Bekämpfung der organisierten Kriminalität, insbesondere der kalabrischen Ndrangheta. Auch ein 46-jähriger Polizist sei festgenommen worden. Gegen den Polizeihauptmeister vom Polizeipräsidium in Aalen sei Haftbefehl wegen Geheimnisverrats erlassen worden. Er soll die kalabrische Mafia ’Ndrangheta unterstützt haben, wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Waiblingen mitteilten.

Seit Ende 2020 führt die Staatsanwaltschaft Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Aalen ein umfangreiches Ermittlungsverfahren im Bereich der organisierten Kriminalität gegen Mitglieder der kalabrischen Mafiaorganisation ´Ndrangheta. Seit Sommer 2021 besteht ein Joint Investigation Team (JIT) unter Einbindung von Eurojust mit den italienischen Behörden (DDA Catanzaro und Servizio Centrale Operativo) zur Bekämpfung der Mafia.

Foto: Polizia di Stato – Spezialkräfte während des Zugriffs um Punkt 6 Uhr am Dienstagmorgen

SEK-Zugriff auch in Solingen
34 Haftbefehle und 40 Durchsuchungsbeschlüsse wurden durch Spezialkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet vollstreckt. In Deutschland konzentrierte sich der Einsatz auf Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Auch in Solingen griffen Spezialeinsatzkräfte zu: In einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Wald nahm die Polizei einen Mann fest. Laut Augenzeugen wurde die Wohnung gegen 6:00 Uhr morgens gestürmt, ein Verdächtiger wurde in Handschellen abgeführt.

Auf der Rembrandstraße in Wald stürmten Elite-Polizisten eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) um 6:00 Uhr eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus

Razzia gegen mutmaßliche Mitglieder der Ndrangheta
Bundesweit waren mehrere Hundert Beamte im Einsatz. Die Ermittlungen richten sich gegen mutmaßliche Mitglieder der Ndrangheta, die unter anderem des Drogen- und Waffenhandels, der Geldwäsche sowie des Steuerbetrugs verdächtigt werden. Den Verdächtigen wird eine Verbindung zur kalabrischen Mafia ‚Ndrangheta vorgeworfen, hieß es weiter. Sie sollen am Aufbau einer kriminellen Organisation beteiligt gewesen sein, die auch in Deutschland ihre Ableger haben soll.

Die Aktion wurde in enger Zusammenarbeit mit den italienischen Strafverfolgungsbehörden durchgeführt. Laut Innenministerium Baden-Württemberg werden allein in diesem Bundesland rund 170 Personen der organisierten Kriminalität zugerechnet. Die Ermittlungen dauern an. Behörden kündigten an, in den kommenden Tagen weitere Details bekannt zu geben.

Im Rahmen der Einsatzmaßnahmen konnten auch Beweismittel wie z.B. fünf scharfe Schusswaffen mit Munition, Betäubungsmittel, digitale Speichermedien und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich sowie Geschäftsunterlagen sichergestellt werden.

Foto: Polizia di Stato

Weitere Nachrichten

- Anzeige -spot_img
Blaulicht Aktuell Solingen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.