Eine bundesweite Netzstörung des Digitalfunks hat den Funkbetrieb der Behörden von Feuerwehr, Polizei und weiteren in Deutschland erheblich beeinträchtigt.
Das Bundesinnenministerium bestätigte am Dienstag den Vorfall und informierte darüber, dass sämtliche betroffene Einsatzkräfte auf den Analogfunk umgestellt haben. Die Ursache der Störung war zunächst nicht bekannt. Auch Angaben zur Dauer des Ausfalls lagen zunächst nicht vor. Ob Feuerwehr und Polizei in Solingen von der Störung betroffen sind, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden.
Der Digitalfunk dient als zentrales Kommunikationsmittel für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in Deutschland und ermöglicht eine sichere, verschlüsselte Kommunikation im Einsatz. Ein Ausfall dieses Systems kann erhebliche Auswirkungen auf die Koordination von Notfalleinsätzen haben. Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) arbeitet nach eigenen Angaben an der Analyse und Behebung der Störung.