In der Nacht auf Mittwoch ereignete sich auf der Aufderhöher Straße wie bereits berichtet ein schwerer Verkehrsunfall, nun gibt die Polizei neue Details bekannt.
Es war Dienstagabend gegen kurz vor 23:30 Uhr, als ein 18-Jähriger Fahranfänger offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit in einem VW-Mietwagen die Straße Landwehr in Richtung Solingen befuhr. An einer Ampel raste der 18-Jährige mit Augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit an einem Streifenwagen vorbei.
18-Jähriger flüchtete vor der Polizei
Damit die Streifenwagenbesatzung das Fahrzeug und den Fahrer kontrollieren können, wendeten sie um die Verfolgung aufzunehmen. Zeitgleich überholte der VW einen Lkw und einen Pkw. Anschließend befuhr der 18-Jährige die Aufderhöher Straße ehe er aus dem Sichtfeld der Polizisten verschwand.
Mietwagen zerstört vorgefunden
Kurz darauf fanden die Polizisten den VW stark zerstört an der Kreuzung Aufderhöher Straße / Opladener Straße vor. Der Wagen war in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, hatte eine Verkehrsinsel sowie ein Verkehrsschild beschädigt und war schließlich durch eine Hecke in eine Hauswand gekracht.
18-Jähriger lag bewusstlos im Fahrzeug
Der 18-Jährige lag bewusstlos in dem Fahrzeug und war aufgrund der massiven Verformungen des Motorraums eingeklemmt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten den jungen Mann mit hydraulischen Geräten aus dem Wrack befreien. Während der notärztlichen Versorgung erlangte der Junge Mann das Bewusstsein wieder und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus transportiert.

Fahranfänger wohl unter Drogeneinfluss
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei könnte der 18-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs gewesen sein. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 33.000 Euro.
Ermittlungen wegen illegalem Fahrzeugrennen
Gegen den 18-Jährigen wird nun wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens nach § 315d StGB ermittelt, da er nach Einschätzung der Polizei versucht haben soll, die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, ebenfalls muss er sich offenbar auch wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten.
Zeugen, die Angaben zum Fahrstil des VW Taigo oder zu den Überholvorgängen machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0202 / 284-0 bei der Polizei Wuppertal zu melden.

