Am Montagabend wurde die Feuerwehr in Solingen wegen eines gemeldeten Kellerbrands in einem leerstehenden Wohnhaus alarmiert, die Ursache der Rauchentwicklung blieb jedoch unklar.
Gegen 21.30 Uhr hatte ein Anwohner in Aufderhöhe Rauch bemerkt, der aus einem Kellerfenster an der Steindorfer Straße austrat, und daraufhin Polizei und Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort.
Freiwillige Feuerwehr schnell vor Ort
Die Löscheinheit 2 aus Rupelrath konnte besonders zügig eingreifen, da sie sich im Rahmen eines Übungsdienstes befand. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine deutliche Rauchentwicklung im Keller des Gebäudes fest, konnten jedoch weder sichtbare Flammen noch eine Hitzequelle entdecken.
Ursache für Rauchentwicklung unklar
Drei Trupps durchkämmten sämtliche Kellerräume und kontrollierten dabei unter anderem Holzbalken und mögliche Hohlräume. Auch mithilfe einer Wärmebildkamera gelang es nicht, die Herkunft des Rauchs zu bestimmen. Die Suchmaßnahmen dauerten über 30 Minuten an.
Nachdem keine Gefahrenquelle festgestellt wurde, belüftete die Feuerwehr das Gebäude, um den Rauch zu beseitigen. Nach Angaben der Feuerwehr wurden die Stadtwerke eingeschaltet, um weitere Untersuchungen zur möglichen Ursache der Rauchentwicklung durchzuführen. Das betroffene Gebäude war zum Zeitpunkt des Vorfalls unbewohnt.