Die Verkehrshelfer Solingen e.V suchen weiter neue Mitglieder für Ihre Ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Du bist mindestens 14-Jahre alt und willst nicht nur in der Bude hocken und alle Fernsehsendungen auswendig lernen? Dann nutzt Deine Zeit doch für etwas Sinnvolles! Die Verkehrshelfer Solingen sind für die Sicherheit im Straßenverkehr auf Veranstaltungen verantwortlich. Zuletzt war das Team erst mehrere Tage beim Festival “Parookaville” in Weeze im Einsatz.
Die Hauptaufgabe der Ehrenamtler ist es, die Straßen rund um Veranstaltungen zu sperren und für die Verkehrslenkung zuständig zu sein. Einweisungen auf gekennzeichnete Parkflächen zu vollziehen und den Verkehr abzusichern. Doch nicht nur auf bekannten Festival Plätzen sind die Verkehrshelfer tätig. Auch haben Sie Einsätze während Karnevalsumzügen. Nicht zu selten finden Sie die Verkehrshelfer aus Solingen auch auf der Galopprennbahn in Köln beim “German Racing”. Natürlich kümmert sich der Verein bei Veranstaltungen und Festivals auch um die Verpflegung der Helfer oder bei mehrtägigem Aufenthalt um die Schlafmöglichkeiten. Aber auch das ist noch nicht das Ende, bei den Verkehrshelfern bekommt Ihr eine Aufwandsentschädigung für geleistete Einsätze.
Zeitgleich arbeiten die Jungs und Mädels aber auch sehr eng mit den örtlichen Behörden in Solingen zusammen. So Unterstützten die Verkehrshelfer z. B. bei Großbränden die Polizei beim Aufbau von Absperrungen und Umleiten des fließenden Verkehrs.
Besonders ist auch eines der Einsatzfahrzeuge der Verkehrshelfer Solingen. Ein ehemaliges Löschfahrzeug der Feuerwehr wurde für Ihren Gebrauch umgerüstet.
Jeder dessen Interesse jetzt geweckt wurde und sich Ehrenamtlich bei den Verkehrshelfer Solingen e.V engagieren möchte, kann nach einer vier Tägigen Ausbildung die an zwei aufeinander folgenden Wochenenden satt findet und einer Prüfung am letzten Tag sich sofort Verkehrshelfer nennen. Ab nun an seit Ihr berechtigt die Uniform zu tragen die vom Verein gestellt wird. Ebenso können die Mitglieder auch an Einsätzen und aktiv am Dienst teilnehmen. Mit den Jahren können sich die Verkehrshelfer Ränge erarbeiten, die besondere Voraussetzungen erfordern. Wie z. B. eine besonders hohe Einsatzzahl oder außerordentliches Engagement in der Gruppe. Desweiteren kann ein Verkehrshelfer an einer Einsatzleiter Fortbildung teilnehmen und wird somit zum Einsatzleiter und hat dann die Möglichkeit, nach absolvierten Praktika Einsätze eigenständig zu leiten.
Was die Jungs und Mädels der Verkehrshelfer aber noch so machen erklärte uns Stefan Niesen, er ist zweiter Vorsitzender der Verkehrshelfer Solingen e.V:
Wenn gerade keine Einsätze anstehen bietet der Verein als Ausgleich für Ihre meist jugendlichen Mitglieder ein sehr großes Freizeitangebot. So treffen wir uns 2-4 mal im Monat, um gemeinsam Spaß aber auch interessante Momente miteinander zu erleben. Wir gehen ins Kino oder besuchen Freizeitparks, wir besuchen Führungen bei der Solinger Feuerwehr und Polizei oder gehen in Museen. Wir machen alles, was die Gruppe möchte, damit keine Langeweile aufkommt, schließlich soll Ehrenamt Spaß machen. Alles in allem sind unsere Tätigkeiten also sehr ausgewogen.
Wenn du dich jetzt ehrenamtlich Engagieren möchtest und weitere Informationen benötigst, melde dich unter: info@verkehrshelfer-solingen.de oder telefonisch unter 0174/6770234